Früher galt die Wurzelbehandlung als schmerzhaft und unangenehm, doch dank moderner technologischer Fortschritte kann sie heute völlig schmerzfrei durchgeführt werden.
Falls der Zahn nicht mehr gerettet werden kann, ist eine Extraktion erforderlich. In diesem Fall ist es ideal, den Zahn durch ein Implantat zu ersetzen, um Knochenrückbildung zu vermeiden.
Wurzelbehandlung in Antalya, Türkei
Jeder Zahn hat im Inneren einen weichen Kern, der als Zahnmark (Pulpa) bezeichnet wird. Die Pulpa reicht vom Zahnkrone-Bereich bis hin zur Zahnwurzel, die im Kiefer verankert ist.
Was verursacht eine Wurzelbehandlung?
Die Pulpa enthält:
Bindegewebe
Blutgefäße
Nerven
Wenn ein Zahn Karies, Risse oder Verletzungen aufweist, können Bakterien ins Zahnmark eindringen und eine Entzündung verursachen.
Um gesunde Zähne zu erhalten, ist eine gute Mundhygiene unerlässlich.
Was passiert, wenn eine Wurzelbehandlung nicht durchgeführt wird?
Eine entzündete Zahnwurzel muss sofort behandelt werden. Andernfalls kann sich die Entzündung zu einer schweren Infektion, einem Abszess oder einer Zahnfleischerkrankung entwickeln. Dies führt zum Absterben der Pulpa, Zahnverlust und möglicherweise auch zum Knochenabbau.
Anzeichen für eine unbehandelte Wurzelentzündung:
Schwellungen im Gesichts- und Halsbereich
Zahnschmerzen
Geschwollenes Zahnfleisch
Empfindlichkeit bei heißen oder kalten Speisen
Sichtbare Löcher oder Schäden an den betroffenen Zähnen
Vorbereitungen auf die Wurzelbehandlung
Vor der Behandlung ist es wichtig, eine Konsultation mit dem Zahnarzt zu vereinbaren. Nach der Beratung sollten die Anweisungen des Zahnarztes genau befolgt werden:
Einnahme der verschriebenen Medikamente: Falls bereits eine Infektion vorliegt, kann der Zahnarzt Antibiotika verschreiben, um die Entzündung vor dem Eingriff zu reduzieren.
Rauchverzicht einige Tage vor der Behandlung: Nikotin und Tabak verzögern die Wundheilung erheblich.
Gutes Essen vor dem Eingriff: Da die Behandlung mehrere Stunden dauern kann, ist es sinnvoll, vorher ausreichend zu essen, da das Essen nach der Betäubung schwierig sein kann.
Ablauf der Wurzelbehandlung in der Luwi Dental Klinik
Eine Wurzelbehandlung wird immer von einem Endodontologen durchgeführt. Je nach Zahnkomplexität kann die Behandlung ein bis zwei Sitzungen dauern.
Schritt-für-Schritt Ablauf einer Wurzelbehandlung
Röntgenaufnahme und Untersuchung
- Der Zahnarzt nimmt Röntgenbilder auf, um den Schaden zu beurteilen.
- Anschließend wird eine lokale Betäubung verabreicht.
Entfernung der infizierten Pulpa
- Der kariöse Bereich wird entfernt.
- Es wird eine kleine Öffnung in der Zahnkrone geschaffen, um Zugang zur Pulpa zu erhalten.
- Spezielle Instrumente werden verwendet, um das entzündete Gewebe aus den Kanälen zu entfernen.
Reinigung und Desinfektion der Zahnkanäle
- Die Wurzelkanäle werden gründlich gereinigt. Falls nötig, werden sie geformt, um eine bessere Füllung zu ermöglichen.
- Anschließend wird ein medikamentöses Mittel zur Desinfektion aufgetragen.
Temporäre Füllung
- Eine vorübergehende Füllung wird eingesetzt, um den Zahn zu schützen.
- Der Patient sollte nicht auf der behandelten Seite kauen oder beißen, bis die endgültige Restauration erfolgt ist.
Dauerhafte Füllung und Versiegelung
- In der zweiten Sitzung wird die provisorische Füllung entfernt.
- Das Innere des Zahns wird getrocknet und mit einer Versiegelungspaste und Gummimaterial (Guttapercha) gefüllt.
- Dies schützt die Wurzelkanäle vor Speichel und Bakterien.
Kronenversorgung
- Nach der erfolgreichen Behandlung wird der Zahn mit einer Krone geschützt.
- Die Krone besteht meist aus Porzellan, um sich farblich den natürlichen Zähnen anzupassen.
- Wer es exklusiver mag, kann sich auch für eine Goldkrone entscheiden!
Wie viel kostet eine Wurzelbehandlung in der Türkei?
Die Kosten für eine Wurzelbehandlung in der Luwi Dental Klinik betragen 90 £ pro Zahn.